EIN ERP FÜR ALLES
Odoo vs. klassische ERP Systeme
Viele Unternehmen arbeiten mit verschiedenen Softwarelösungen, die nicht miteinander kommunizieren –
ein separates CRM, Buchhaltungssoftware, E-Commerce-Tools oder Zeiterfassungssysteme. Das kostet Zeit, Geld und reduziert
die Transparenz Ihrer Geschäftsprozesse. Im Vergleich dazu vereint Odoo alle wichtigen Unternehmensbereiche in einem einzigen,
nahtlosen ERP-System und ersetzt so Insellösungen durch eine zentrale Plattform.
Warum Insellösungen problematisch sind
Viele Unternehmen arbeiten mit isolierten Softwarelösungen, die nicht miteinander kommunizieren:
- Ein separates CRM für Kundenverwaltung
- Eine Buchhaltungssoftware, die nicht mit dem ERP verknüpft ist
- Ein E-Commerce-System, das manuell mit der Warenwirtschaft abgeglichen werden muss
- Eine Projektmanagement-Software, die keine Verbindung zur Zeiterfassung hat
- Ein Lagerverwaltungssystem, das Bestände nicht automatisch aktualisiert
Das bedeutet:
- Daten müssen doppelt gepflegt werden → Fehleranfällig & zeitaufwendig
- Keine einheitliche Sicht auf Geschäftsprozesse → Weniger Transparenz
- Hohe Kosten für Lizenzen & Integrationen
ODOO ERP ALS ZENTRALE LÖSUNG
Odoo vereint CRM, Buchhaltung, E-Commerce, Warenwirtschaft, Projektmanagement und Marketing in einem System.
Dadurch werden Prozesse automatisiert, Fehler minimiert und Kosten reduziert. Als zertifizierter Odoo Partner in Österreich begleiten wir Sie bei der Integration und zeigen praxisnah, wie Ihr Unternehmen von Odoo profitieren kann.
WAS ERSETZT ODOO? | WELCHE ODOO MODULE ÜBERNEHMEN DAS? |
CRM-Systeme (z.B. HubSpot, Pipedrive) | Odoo CRM mit Lead- & Pipeline-Management |
Buchhaltungslösungen (z.B. DATEV, Lexware) | Odoo Buchhaltung & Controlling |
E-Commerce-Plattformen (z.B. Shopify, WooCommerce) | Odoo E-Commerce |
Warenwirtschafts-Systeme (z.B. SAP Business One, JTL) | Odoo Warenwirtschaft & Lager |
Zeiterfassungstools (z.B. Clockify, Toggl) | Odoo Projektmanagement & Zeiterfassung |
Marketing-Tools (z.B. Mailchimp, Brevo) | Odoo Marketing & Vertrieb |
Odoo vs. klassische ERP-Systeme
ODOO ist eine moderne, flexible und kosteneffiziente ERP-Lösung, die klassische ERP-Systeme im direkten Vergleich in vielen Bereichen übertrifft.
ODOO ERP | Andere ERP-Systeme | |
Preis | Günstig, Community-Version kostenlos | Hohe kosten pro Nutzer und Lizenz |
Flexibilität | Modular, wächst mit dem Unternehmen | Starre, schwer anpassbare Systeme |
Usability | Intuitiv, moderne Oberfläche | komplex & unübersichtlich |
Integration | Alle Module nahtlos verbunden | Viele separate Systeme nötig |
Technologie | Cloud-basiert oder On-Premise, offene API | veraltete Systeme & teure Upgrades |
Odoo ERP | Andere ERP-Systeme | |
Preis | Günstig, Community-Version kostenlos | Hohe Kosten pro Nutzer und Lizenz |
Flexibilität | Modular, wächst mit dem Unternehmen | Starre, schwer anpassbare Systeme |
Usability | Intuitiv, moderne Oberfläche | komplex & unübersichtlich |
Integration | Alle Module nahtlos verbunden | Viele separate Systeme nötig |
Technologie | Cloud-basiert oder On-Premise, offene API | veraltete Systeme & teure Upgrades |
Die wichtigsten Odoo Vorteile im Überblick
EIN SYSTEM FÜR ALLES
Kein Datensilos, keine umständlichen Integrationen – alle Geschäftsbereiche in einer Software.
EFFIZIENT & TRANSPARENT
Keine versteckten Lizenzkosten, klare Preisstruktur.
FLEXIBEL & MODULAR
Nutzen Sie nur die Module, die Sie brauchen – jederzeit erweiterbar.
EINFACH ZU BEDIENEN
Intuitive Benutzeroberfläche, moderne UX-Design.
CLOUD ODER ON-PREMISE
Entscheiden Sie selbst, wo Ihre Daten gespeichert werden.
Häufig gestellte Fragen
Odoo ERP ersetzt typischerweise Systeme wie HubSpot, Lexware, Shopify oder JTL, indem es CRM, Buchhaltung, E-Commerce und Lagerverwaltung in einer zentralen Plattform vereint. Dadurch entfallen doppelte Dateneingaben, Schnittstellenprobleme und Lizenzkosten mehrerer Tools. Besonders für KMU in Österreich ist diese All-in-One-Struktur ein klarer Effizienzvorteil, da sie Transparenz schafft und Abläufe automatisiert, ohne die Flexibilität zu verlieren, die spezialisierte Software sonst bietet.
Im Gegensatz zu klassischen Systemen ist Odoo modular aufgebaut und lässt sich schrittweise erweitern. Während SAP oder Dynamics oft hohe Einstiegskosten und starre Strukturen mit sich bringen, punktet Odoo mit einer modernen Oberfläche, offenen Schnittstellen (API) und transparenten Lizenzmodellen. Zudem ist Odoo cloud-basiert oder lokal installierbar – ideal für Unternehmen, die ein flexibles ERP suchen, das sich an ihr Wachstum anpasst.
Ja, Odoo wurde ursprünglich für KMU entwickelt. Durch den modularen Aufbau können Betriebe mit einem oder wenigen Modulen starten (z. B. CRM oder Buchhaltung) und das System später erweitern. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ist keine lange Einarbeitung nötig. Viele österreichische Unternehmen aus Handel, Dienstleistung oder Produktion profitieren bereits von Odoo, weil es Skalierbarkeit, einfache Bedienung und Kostentransparenz vereint.
Der Umstieg erfolgt schrittweise und kann individuell geplant werden. Daten aus bestehenden Tools – etwa aus WooCommerce oder Pipedrive – können häufig über Schnittstellen oder Importe übernommen werden. Als Odoo Partner in Österreich begleiten wir den gesamten Prozess: von der Analyse der aktuellen Systeme über die Datenmigration bis zur Schulung der Mitarbeiter. So gelingt der Wechsel ohne Unterbrechung des Tagesgeschäfts.
Ja, Odoo bietet offene APIs und zahlreiche Integrationsmöglichkeiten. Unternehmen können beispielsweise ihren bestehenden Webshop oder eine externe Buchhaltungssoftware zunächst weiter nutzen, während andere Geschäftsbereiche bereits über Odoo laufen. Diese flexible Integrationsstrategie ermöglicht einen sanften Übergang ohne Risiko und beweist, dass Odoo auch als Hybrid-Lösung funktioniert, bis alle Prozesse in einer Plattform vereint sind.
Durch die Konsolidierung mehrerer Einzelsysteme entfallen doppelte Lizenzgebühren, Schnittstellenkosten und manueller Aufwand. Unternehmen, die bisher CRM, Buchhaltung, Lager und E-Commerce getrennt betrieben haben, sparen im Schnitt 30–50 % an Software- und Wartungskosten. Zudem sorgt die Prozessautomatisierung in Odoo für weniger Fehler, schnellere Abläufe und effizientere Zusammenarbeit zwischen Abteilungen – ein echter Wettbewerbsvorteil im digitalen Mittelstand.
WECHSELN SIE AUF EIN SYSTEM, DAS ALLES VEREINT!
Als Odoo Partner in Österreich zeigen wir Ihnen, wie Sie Einzellösungen durch ein zentrales ERP-System ersetzen,
Kosten senken und Abläufe automatisieren. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, welches Odoo-Modul Ihre Prozesse
am meisten entlastet!