Zum Inhalt springen

Wie verwaltet Odoo „verlorene“ Leads?

Frage von Alex M.:

Wie markiere ich Leads als verloren in Odoo, und wie kann ich sinnvoll mit dieser Information umgehen? Ich möchte die Gründe im CRM nachvollziehen, auch eine Wiederherstellung wäre hilfreich – gibt es dafür einen klaren Workflow?


Antwort von Christoph Farnleitner:

Odoo bietet eine strukturierte Möglichkeit, Leads (oder Opportunities) als verloren zu markieren und diesen Status nachzuvollziehen:

Lead als verloren markieren:


  • Öffne den betreffenden Lead in der Odoo CRM-App.
  • Klicke oben im Formular auf „Verloren“.
  • Im Pop-up wähle einen Verlustgrund aus oder erstelle einen neuen. Optional kannst du noch eine Abschlussnotiz hinzufügen.
  • Bestätige mit „Mark as Lost“ – dann erscheint ein rotes „Lost“-Banner im Formular.



Verlorene Leads filtern und analysieren:


  • Gehe zur Pipeline (z. B. CRM → Leads oder My Pipeline).
  • Entferne alle Standardfilter und füge den Filter „Lost“ hinzu. So werden nur die verlorenen Leads angezeigt.
  • Möchtest du nach bestimmten Gründen filtern, nutze „Add Custom Filter“, wähle Lost Reason und definiere deinen Filterwert.
  • Verlorene Leads wiederherstellen
  • Im Detailansicht des Leads klickst du auf „Wiederherstellen“, um den „Verloren“-Status rückgängig zu machen.
  • Alternativ kannst du in der Listenansicht mehrere Leads markieren, über Aktion → Archivierung aufheben wiederherstellen.



Nutzen für Reporting und Reaktivierung:

Dieser Mechanismus dient nicht nur der Transparenz – mit Verlustgrund und Abschlussnotizen unterstützt Odoo die Analyse, warum Leads verloren gingen. Ideal zur Verbesserung des Prozesses oder für gezielte Re-Aktivierung (z. B. via Odoo E-Mail-Marketing).


Unsere Original-Antwort finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen
Archiv