Zum Inhalt springen

Standard-Konten für Debitoren und Kreditoren id Odoo 18.0 (Multicompany) setzen | Odoo User Fragen

Frage Douglas:

In einer Multi-Company-Umgebung mit einem globalen Kontenplan möchte ich die Standardkonten für Debitoren (Accounts Receivable) und Kreditoren (Accounts Payable) anpassen. Unter dem Kundenstamm wird zwar ein Standardkonto angezeigt, das auf der Lokalisierung basiert, aber ich habe diese Konten als veraltet markiert und möchte stattdessen mein globales Debitoren-Konto nutzen. In den Einstellungen unter Buchhaltung konnte ich keine entsprechende Option finden. Wie kann ich diese Konten systemweit ändern?


Antwort von Christoph Farnleitner:

Die benötigte Einstellung findest du unter den Benutzerdefinierte Standards (User-defined Defaults). So gehst du vor:



Warum Standardkonten in einer Multi-Company-Umgebung wichtig sind

In einer Multi-Company-Umgebung mit einem zentralen Kontenplan stellt sich häufig die Frage: Wie definiere ich systemweit ein gemeinsames Debitoren- oder Kreditorenkonto für alle Firmen, statt der automatisch vorgeschlagenen lokalen Konten? Viele Nutzer:innen haben festgestellt, dass zwar im Kundenstamm oder Lieferantenstamm ein Standardkonto angezeigt wird — dieses aber auf der Lokalisierung basiert und nicht auf dem global definierten Konto.

Christoph Farnleitner, CTO & Sr. Fullstack Developer und Certified Odoo Consultant bei Weboffice, erläutert, wie Sie in Odoo 18.0 die Standardkonten für Debitoren (Accounts Receivable) und Kreditoren (Accounts Payable) systemweit korrekt festlegen.


Schritt 1: Entwicklermodus aktivieren

Damit Sie die nötigen Einstellungen vornehmen können, aktivieren Sie zuerst den Entwicklermodus (Debug-Modus). Das geht über Einstellungen → Entwicklerwerkzeuge → Entwicklermodus aktivieren.


Schritt 2: Benutzerdefinierte Standards öffnen

Gehen Sie zu Einstellungen → Technisch → Aktionen → Benutzerdefinierte Standards. Hier finden Sie Einträge, die Standardwerte (im JSON-Format) für bestimmte Felder definieren – z. B. das Debitoren- oder Kreditorenkonto für Kontakte.


Schritt 3: Eintrag für das gewünschte Konto prüfen oder neu anlegen

  • In Multi-Company-Setups kann es mehrere Einträge geben (je Firma oder global). Stellen Sie sicher, dass Sie den Eintrag der richtigen Firma bearbeiten oder einen neuen Eintrag anlegen.
  • Tragen Sie im Feld Standardwert die ID des gewünschten Kontos ein (nicht der Kontonummer-Code!). Um diese ID zu ermitteln: Öffnen Sie das Konto unter Buchhaltung → Konfiguration → Kontenplan, klicken Sie auf „Ansicht“, und notieren Sie die letzten Zahlen der URL (z. B. …/action-340/7; hier ist „7“ die ID).


Schritt 4: Prüfung und Aktivierung

  • Speichern Sie den Eintrag.
  • Legen Sie einen neuen Kunden oder Lieferanten an und prüfen Sie, ob im Register „Buchhaltung“ automatisch das gewünschte Konto vorgeschlagen wird.
  • Wiederholen Sie dies ggf. für jede Firma in Ihrer Multi-Company-Umgebung.


Best Practice & Tipps

  • Erfassen Sie Ihre Standardkonten zentral, am besten im Rahmen einer Kontenplan-Dokumentation.
  • Achten Sie auf Konsistenz: Wenn einzelne Firmen abweichende Konten benötigen, legen Sie separate Einträge pro Firma an.
  • Nutzen Sie das Feature Geteilte Konten (Shared Accounts) falls nötig — so kann ein Konto von mehreren Firmen gemeinsam verwendet werden.
  • Führen Sie nach Änderungen eine Stichprobe bei Kunden- und Lieferantenstammdaten durch, um fehlerhafte Zuordnungen frühzeitig zu erkennen.


Fazit

Die systemweite Definition von Debitoren- und Kreditorenkonten in einer Multi-Company-Umgebung von Odoo 18.0 ist weniger komplex, als es zunächst scheint. Mit Hilfe von „Benutzerdefinierten Standards“ und der ID des gewünschten Kontos lässt sich rasch die gewünschte Standardkontenstruktur etablieren — effizient, transparent und unternehmensweit konsistent.


Multi-Company Buchhaltung in Odoo optimieren

Sind Sie auf der Suche nach einer optimalen Buchhaltungs- und Multi-Company-Struktur für Ihr Odoo System?

➡️ Kontaktieren Sie Weboffice – Odoo Gold Partner Österreich für eine individuelle Beratung zur Einrichtung oder Optimierung Ihrer Standardkonten und Finanzprozesse.


Über den Autor

Christoph Farnleitner

CTO & Sr. Fullstack Developer

Certified Odoo Consultant bei Odoo Österreich Gold Partner Weboffice IT-Service & Marketing GmbH, arbeitet seit 2011 mit Odoo und unterstützt Unternehmen in Österreich und im DACH-Raum bei Implementierung und Prozessoptimierung.

Diesen Beitrag teilen
Archiv