Zum Inhalt springen

Seriennummern nach Stornierung eines Verkaufsauftrags in Odoo korrekt ins Lager zurückbuchen | Odoo User Fragen

Frage von Marc E.:

Nach dem Stornieren eines Verkaufsauftrags bleiben die zugehörigen Seriennummern weiterhin reserviert. Die Lieferung befindet sich im Status „Erledigt“ und kann nicht storniert werden, sodass die Seriennummern nicht wieder ins Lager zurückgeführt werden und nicht für neue Aufträge verfügbar sind.

Wie kann ich diese Seriennummern korrekt ins Lager zurückbuchen?


Antwort von Christoph Farnleitner:

Odoo storniert durchgeführte Lagerbewegungen nicht automatisch, auch wenn der Verkaufsauftrag storniert wurde. Daher muss eine Retoure-Aktion für den Bestand (Picking) erstellt werden, der sich im Status Erledigt befindet.



Warum ist das Zurückbuchen von Seriennummern nach Stornierung wichtig?

Immer wieder fragen Bestands- oder Logistikverantwortliche:

„Ich habe einen Verkaufsauftrag in Odoo storniert – wie stelle ich sicher, dass die damit verbundenen Seriennummern korrekt wieder im Lager-Bestand auftauchen?“

Wenn das nicht sauber passiert, entstehen fehlerhafte Bestände, unklare Rückverfolgbarkeit und im schlimmsten Fall Unstimmigkeiten bei Audits oder Retouren.

Christoph Farnleitner, CTO & Sr. Fullstack Developer und Certified Odoo Consultant bei Weboffice, zeigt Ihnen, wie Sie in Odoo den Prozess sauber abwickeln – inklusive Seriennummern-Tracking.


Schritt 1: Verkaufsauftrag stornieren und den Lieferschein rückgängig machen

  • Öffnen Sie in Odoo den betreffenden Verkaufsauftrag.
  • Wenn bereits ein Lieferschein erstellt wurde, klicken Sie auf „Lieferung öffnen“ bzw. den entsprechenden Liefervorgang.
  • Im Lieferschein klicken Sie auf „Retour“ / „Rückgabe“ oder alternativ „Transfer rückgängig machen“, damit die Lagerbewegung zurückgebucht wird. Odoo
  • Wichtig: Bei Produkten mit Seriennummer­nverfolgung muss sichergestellt sein, dass im Rückbuchungs- oder Retourprozess die Seriennummern ausdrücklich wieder verfügbar gemacht werden.


Schritt 2: Seriennummern-Rückbuchung im Lager sicherstellen

  • Wechseln Sie in die App Lager → Produkte → Los-/Seriennummern, um den aktuellen Status der betroffenen Seriennummern zu prüfen. Odoo
  • Bei korrekter Rückbuchung sollte sich die Seriennummer wieder im Status „Auf Lager“ bzw. im passenden Lagerort befinden.
  • Falls die Seriennummer noch als „verwendet“ oder „ausgeliefert“ markiert ist, kann dies bedeuten, dass die Lagerbewegung nicht korrekt rückgängig gemacht wurde. In diesem Fall:
    • Öffnen Sie die Lagerbewegung (z. B. Warenausgang) im Lieferschein.
    • Prüfen Sie dort im Reiter Vorgänge oder Seriennummern, ob die richtige Nummer ausgewiesen wurde.
    • Validieren Sie die Rückgabe bzw. Rückbuchung erneut.


Schritt 3: Prüfung & Dokumentation – Bestand und Rückverfolgbarkeit

  • Gehen Sie zu Lager → Berichte → Los-/Seriennummern und filtern Sie nach der betroffenen Seriennummer, um ihren Bewegungsverlauf einzusehen. Odoo+1
  • Dokumentieren Sie den Vorgang:
    • Verkaufsauftrag erstellt → Lieferschein validiert → Lieferschein retourniert/rückgebucht → Seriennummer wieder auf Lager.
  • Nutzen Sie interne Reports, um sicherzustellen, dass keine Seriennummern „hängen bleiben“ und somit Ihren Bestand verfälschen.


Fazit: Mit sauberem Prozess zu klaren Beständen

Ein korrekt durchgeführter Storno- und Rückbuchungsprozess sorgt dafür, dass Seriennummern nicht im System „verloren“ gehen und Ihre Lager- und Bestandszahlen stimmen. Wer diesen Schritt überspringt, riskiert Bestandsfehler, falsche Außenstände oder Schwierigkeiten bei Rückrufaktionen. Mit den oben beschriebenen Schritten sichern Sie Ihre Prozesse ab – effizient, nachvollziehbar und audit-tauglich.


Ihre Odoo Seriennummern-Prozesse auf Profi-Niveau bringen

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Seriennummern-Verfolgung in Odoo fehlerfrei funktioniert – besonders nach Stornierungen oder Retouren?

➡️ Kontaktieren Sie Weboffice – Odoo Gold Partner Österreich für eine individuelle Beratung oder Prozessoptimierung.


Über den Autor

Christoph Farnleitner

CTO & Sr. Fullstack Developer

Certified Odoo Consultant bei Odoo Österreich Gold Partner Weboffice IT-Service & Marketing GmbH, arbeitet seit 2011 mit Odoo und unterstützt Unternehmen in Österreich und im DACH-Raum bei Implementierung und Prozessoptimierung.

Diesen Beitrag teilen
Archiv